Freiwillig engagiert!
Unser Verein möchte die Chancen von Jugendlichen auf einen (guten) Schulabschluss und auf den Erhalt eines Ausbildungsplatzes verbessern. Dazu planen wir ein Projekt, welches durch individuelle Lernförderung sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen – ohne staatliche Transferleistungen – ein finanziell selbstständiges Leben ermöglicht soll. Denn die Wissensbildung nützt den Kindern und Jugendlichen nachhaltig und durch die Erhöhung der Chancen auf einen Ausbildungsplatz können die staatlichen Sozialkassen entlastet werden. Ein guter Schulabschluss führt in eine Ausbildung und in einen festen Arbeitsplatz.
Für die individuelle Lernförderung sollen sogenannte „Lernengel“ eingesetzt werden. Erste Informationen zum Projekt und der geplanten Tätigkeit als „Lernengel“ finden Sie nachfolgend:
Beschreibung und Ziel des Angebotes
Die Lernengel sollen mit Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien im Alter von 6 – 14Jahren arbeiten. Sie motivieren und unterstützen. Machen Sie aus dem Lernen ein Abenteuer! Begeistern Sie die Kinder und helfen Sie mit, dass sie wieder Spaß am Lernen haben, sich selbst wieder entdecken und ihr Können und ihre Fähigkeiten ausbauen. Dabei wünschen wir uns, dass Sie den heutigen Wissensstand in den einzelnen Fächern in behutsamer, nicht fordernder Weise vermitteln, sich gut auf benachteiligte Kinder einstellen können. Die Einsätze finden in sozialen Einrichtungen und Schulen statt.
Zeitlicher Rahmen
Die Zeiteinteilung ist flexibel geplant. In der derzeitigen Planungsphase gehen wir von einer Unterstützung von 1 Mal pro Woche für ca. 1 Std. aus.
Diese Kenntnisse sollten Sie mitbringen:
• Belastbarkeit- Einfühlungsvermögen
• Flexibilität
• Verschwiegenheit
• Zuverlässigkeit
Handlungsfelder: Kinder & Jugendliche
Einarbeitung und Begleitung
Jeder “Lernengel” soll eine ausführliche Einarbeitung erhalten. Dazu wird ein Projektkoordinator zur Verfügung stehen.
Wenn Sie Fragen zu diesem Projekt haben oder Interesse haben, das Projekt als Lernengel zu unterstützen, können Sie den Projektkoordinator bzw. den Verein wie folgt kontaktieren:
Herr Köhlmann, Mobil: 01577 1407573 (09:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail: schutzengel_fuer_kinder_lernengel@freenet.de
Art und Umfang der Einarbeitung
Für Interessierte “Lernengel” ist ein Erstgespräch geplant sowie eine Einführung in die aktuellen Anforderungen.
In der zweiten Zusammenkunft ist die Vorstellung des Kindes und der jeweiligen Einrichtung, in welcher der Lernengel das Kind betreut, geplant.
Leistungen
•Erfahrungsaustausch- Weiterbildungen – freiwillige Teilnahme- regelmäßige Informationen- Tätigkeitsnachweise- regelmäßiger Austausch mit dem Ansprechpartner
•Einladung zu Festen und Feiern